Die Tagestemperaturen liegen ganzjährig zwischen 25° und 31° Celsius - bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von ca. 80%. Nachts kühlt es nur wenig ab, die Temperaturen liegen nur ca. 2° bis 5° Celsius niedriger als die Tageswerte.
Langzeit-Wetterbeobachtungen:
Duchschnittliche Maximal-Temperaturen in °C
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Jan. | ![]() |
Feb. | ![]() |
März | ![]() |
April | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
31 | ![]() |
31 | ![]() |
30 | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Juli | ![]() |
Aug. | ![]() |
Sep. | ![]() |
Okt. | ![]() |
Nov. | ![]() |
Dez. | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
31 | ![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
30 | ![]() |
![]() |
Duchschnittliche Luftfeuchtigkeit in %
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Jan. | ![]() |
Feb. | ![]() |
März | ![]() |
April | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
80 | ![]() |
77 | ![]() |
78 | ![]() |
80 | ![]() |
81 | ![]() |
80 | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Juli | ![]() |
Aug. | ![]() |
Sep. | ![]() |
Okt. | ![]() |
Nov. | ![]() |
Dez. | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
82 | ![]() |
82 | ![]() |
81 | ![]() |
83 | ![]() |
83 | ![]() |
81 | ![]() |
![]() |
Die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei angenehmen 27° bis 30° Celsius. Die relativ hohen Wassertemperaturen erlauben ausgedehnte Aktivitäten für Wassersportler. Besonders die Schnorchler und die Taucher werden die angenehmen Temperaturen zu schätzen wissen. Dennoch sollten die Schnorchler auf die Sonneneinstrahlung achten und nicht ohne entsprechende Kleidung (T-Shirt etc.) ihrem Hobby nachgehen.
Auf den Malediven wird man durch die vielen Sonnenschein-Stunden verwöhnt. Daher fühlen sich auch die fanatischsten Sonnenanbeter hier wie im Paradies. Die Sonneneinstrahlung ist durch die Äquatornähe jedoch sehr intensiv und erfordert besondere Vorsicht.
Duchschnittliche Sonnenstunden pro Tag
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Jan. | ![]() |
Feb. | ![]() |
März | ![]() |
April | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
9 | ![]() |
10,1 | ![]() |
10 | ![]() |
9,3 | ![]() |
8,1 | ![]() |
7,9 | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Juli | ![]() |
Aug. | ![]() |
Sep. | ![]() |
Okt. | ![]() |
Nov. | ![]() |
Dez. | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
8,3 | ![]() |
7,9 | ![]() |
7,5 | ![]() |
8,5 | ![]() |
8,2 | ![]() |
8,3 | ![]() |
![]() |
Die Niederschläge fallen normalerweise in Form von sehr kurzen aber sehr kräftigen Schauern, jedoch ohne eine grössere Abkühlung der Lufttemperaturen zu erreichen. Richtige Gewitter sind sehr selten. Angenehmerweise fallen Niederschläge häufig in der Nacht.
Duchschnittliche Niederschläge in mm
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Jan. | ![]() |
Feb. | ![]() |
März | ![]() |
April | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
292 | ![]() |
58 | ![]() |
325 | ![]() |
99 | ![]() |
165 | ![]() |
276 | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
Juli | ![]() |
Aug. | ![]() |
Sep. | ![]() |
Okt. | ![]() |
Nov. | ![]() |
Dez. | ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
121 | ![]() |
165 | ![]() |
213 | ![]() |
330 | ![]() |
213 | ![]() |
172 | ![]() |
![]() |
Auf den Malediven herrschen die für ganz Südasien typischen Monsumwinde mit ihren schwachen bis mittleren Windstärken. Mit den Monsumwinden werden kleine Wolkengruppen über die maledivischen Inseln getrieben. Von November bis März herrscht der Nordost-Monsum. Es regnet selten, das Meer ist meistens ruhig und die Unterwassersicht beträgt bis zu 70 m und mehr. Von Mai bis August ist die Zeit des Südwest-Monsum. Dieser bringt häufig ein bewegtes Meer und heftigere Winde mit sich.